- Lebenswirklichkeit
- Le|bens|wirk|lich|keit, die:[alles] das, was man im Leben tatsächlich antrifft, erlebt:die L. junger Familien, Migranten;die geltenden Gesetze entsprechen nicht mehr der heutigen L.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Piraterie — Die Geschichte der Piraterie befasst sich mit der historischen Entwicklung der Piraterie, einschließlich der Biographien von Personen, die Einfluss auf die Piraterie ihrer Zeit ausübten. Wegen der Verflechtungen von Piraterie mit Seehandel und… … Deutsch Wikipedia
Jugendfilm — Unter einem Jugendfilm versteht man im weiteren Sinne einen Spiel , Dokumentar oder Kurzfilm, der sich vorrangig an Jugendliche – das heißt Menschen in der Lebensphase zwischen beginnender Pubertät und Erwachsensein – wendet.… … Deutsch Wikipedia
Rigafahrergestühl — Teilansicht Das Rigafahrergestühl (auch: Russefahrergestühl, Russlandfahrergestühl, Nowgorodfahrergestühl) ist ein aus dem Mittelalter stammendes Reliefbild in der Stralsunder Nikolaikirche. Das Gestühl ist n … Deutsch Wikipedia
Weihnachtsringsendung — Die Weihnachtsringsendung war ein propagandistisches Hörfunkprogramm des nationalsozialistischen „Großdeutschen Rundfunks“ während des Zweiten Weltkriegs. Zur Gestaltung und Durchführung der Sendungen arbeiteten die Reichs Rundfunk Gesellschaft,… … Deutsch Wikipedia
Befreiungstheologische Exegese — Die befreiungstheologische Exegese interpretiert die biblischen Schriften aus der Perspektive unterdrückter und benachteiligter Völker und Bevölkerungsschichten. Sie versteht sich als Form der kontextuellen Exegese, da sie bei der Auslegung der… … Deutsch Wikipedia
Bueri — Gherardo Bueri (* um 1386 in Florenz; † 1449 in Lübeck) war ein Kaufmann und Bankier des 15. Jahrhunderts, der in der Hansestadt Lübeck tätig war. Biografie Die Hansestädte an der Ostsee fanden im Spätmittelalter nur schwer Anschluss an das… … Deutsch Wikipedia
Gherardo Bueri — (* um 1386 in Florenz; † 1449 in Lübeck) war ein Kaufmann und Bankier des 15. Jahrhunderts, der in der Hansestadt Lübeck tätig war. Biografie Die Hansestädte an der Ostsee fanden im Spätmittelalter nur schwer Anschluss an das Bankensystem, das… … Deutsch Wikipedia
Hans Dieter Schäfer — (* 7. September 1939 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Schäfer studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien und Kiel. Von 1974 bis 2004 war er Dozent für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft… … Deutsch Wikipedia
Mathias Mulich — (* vor 1470 in Nürnberg; † 1528 in Lübeck) war ein deutscher Fernhandelskaufmann des Spätmittelalters aus der Nürnberger Kaufmannsfamilie Mulich. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Geschäfte 3 Vermögen … Deutsch Wikipedia